Diese Weihnachtskarte von Iggesund Paperboard hat alle Voraussetzungen, um ein Klassiker zu sein, den viele Menschen lange behalten werden. Die niederländische Designagentur van Heertum hat sich einen Namen gemacht, indem sie nicht vor Designaufträgen zurückschreckt, die sowohl aufwändigen Druck als auch aufwändige Veredelung erfordern.
Das Motiv ist ein Sternenhimmel mit Rentieren und Himmelskörpern, hauchfein gelasert, mit diversen Folien ergänzt und anschließend in drei PMS-Tinten gedruckt. Die Laschen, die die lasergeschnittenen Teile am Rest der Karte befestigen, sind so fein, dass sie kaum zu sehen sind, und nur dank der überlegenen Reißfestigkeit von Invercote bleibt die Karte intakt.
Weihnachtskarten, die die Grenzen dessen, was mit Invercote als Basismaterial erreicht werden kann, demonstrieren und bestenfalls erweitern.
Wir wollen mehr als eine Weihnachtskarte produzieren, wir wollen, dass Designer Invercote herausfordern und uns etwas geben, das seine Essenz widerspiegelt“, erklärt Carlo Einarsson, Director Market Communications bei Iggesund Paperboard.
Frans van Heertum, Gründer von van Heertum Design und Gewinner einer Reihe von Preisen für fortschrittliche Druckprojekte, hat bei einer Reihe von Gelegenheiten große, fortschrittliche Projekte mit Invercote als Basismaterial durchgeführt. Ein aktuelles Projekt ist sein Beitrag zu Iggesunds Black Box Project, in dem er eine Reihe von Karten druckte.
Jedes Kartonblatt wurde mit drei verschiedenen Techniken und über 30 Tinten und Lacken bedruckt. Anschließend durchliefen die bedruckten Bögen insgesamt 14 verschiedene Veredelungsstufen.
Ich nehme diese Projekte an, weil ich wissen möchte, wie weit das Material gebracht werden kann“, sagt er und ist sichtlich zufrieden mit der diesjährigen Weihnachtskarte für Iggesund Paperboard.
Das Büro wurde von einer Gruppe niederländischer Lieferanten wie Drukkerij Tielen, Boxtel, und der Foliendruckerei Hensen Foliedrukkers, Oirschot, mit Folie von Leonhard Kurz Benelux aus Nimwegen unterstützt.
Der charakteristische Laserschnitt wurde von Point to Paper, Waalwijk, durchgeführt.